Mobilität und Smart City

Die Menschheit ist mobiler denn je – noch nie waren so viele Menschen auf unseren Straßen und Verkehrswegen unterwegs, wie heute. Dies birgt Negativeffekte für die Umwelt und es gilt neue Formen der Mobilität zu entwickeln. Dies gilt insbesondere für den ständig steigenden Lieferverkehr. Gleichzeitig machen sich immer mehr Kommunen auf den Weg zur Smart City. Digitale Daten und Sensoren spielen hier eine genauso große Rolle, wie digitale Bürgerbeteiligungsformate oder digitale Stadtentwicklungsprozesse. Dabei sind Mobilität und Smart City-Themen eng miteinander verzahnt. Diese Seite gibt einen Überblick zu Best-Practices, Studien und weiteren interessanten Beiträgen.

Nachlese zum WebTalk “Durchblick im Funksystem-Dschungel – welche Technologien helfen auf dem Weg zur Smart City”

Smart City ist ein breit gefächertes Thema, dass vor allem Städten und Kommunen enorme Vorteile einräumen kann. Mit Hilfe von unterschiedlichen IoT-Technologien können Funknetzwerke gesteuert werden. Anhand von einem Best-Practice-Beispiels wurden die Vor- und Nachteile des digitalisierten Parkens erläutert.

Nachlese zum Web Talk “Liefer- und Ladezonen digital managen”

Über 130.000 Lieferfahrzeuge pro Tag in den Städten. Jedoch sehen wir oft genug Zweite-Reihe-Parker, die die Anlieferungs- und Ladezonen blockieren. Doch wie kann der steigende Logistikboom innovativ gemanagt werden? Welche Möglichkeiten bieten digitale Technologien wie IoT?
Regionale Logistik

Nachlese zum WebTalk “Erste und letzte Meile – regionale Logistik schafft Wertschöpfung und Gestaltungsfreiheit in unseren Kommunen”

Am 22. Februar 2021 fand im Stadretter-Netzwerk ein WebTalk zum Thema “Erste und letzte Meile” statt. Die beiden Impulsvorträge von Boris Hedde, IFH Köln / Die Stadtretter, und Andreas Schumann, Vorsitzender des Bundesverbands der Kurier-Express-Post-Dienste e.V., können untenstehend angesehen werden.

Wissensdatenbank digitaler (City-)Initiativen

Deutschlands größte Datenbank zu lokalen Online-Marktplätzen und Online-Aktivitäten von Städten, Regionen, Werbegemeinschaften sowie Stadtmarketingorganisationen. Übersicht von A-Z und individuelle Suche möglich.