Leerstandsmanagement und Innenentwicklung
Fallen in einem Ort immer mehr Gebäude leer oder stehen in der Innenstadt immer häufiger Läden leer, so hat dies Auswirkungen auf das gesamte Ortsbild und die Außenwirkung einer Stadt oder Gemeinde. Bedingt durch den demographischen Wandel kämpfen insbesondere im ländlichen Raum Kommunen mit dieser Problematik. Die Corona-Krise verschärft dies Thematik durch eine starke Zunahme an leerstehenden Ladengeschäften in den Innenstädten. Kommunen sollten daher ein aktives Leerstandsmanagement aufbauen, was im Zuge einer Fokussierung auf die Innenentwicklung, die eine nachhaltige Reduzierung des Flächenverbrauchs in Deutschland erforderlich macht, zwingend als Aufgabe auf die Verwaltungen zukommt.

3KANT Coworking
Aus Volksbank wird CoWorking Space. 2021 wurden die Räumlichkeiten der ehemaligen Volksbank in der Bahnhofstraße 1a zum ersten CoWorking Space in Dudweiler umgebaut. Die dreieckige Grundfläche des Gebäudes, gab den Anreiz zur Namensgebung.

Der DudoPark – Das StartUp-Viertel in Saarbrücken
Der DudoPark
… ist eine innovative Plattform im Herzen Europas und begleitet kreative und innovative Projekte vom StartUp bis zum Unicorn. Ziel ist es, den DudoPark als Lebens- und Arbeitsraum und damit zum Magneten für die weltbesten Macher zu entwickeln.

Der Haaner Sommer
Sport, Spiel, Erholung und Gespräche, generationsübergreifend. Dorfplatzatmosphäre mitten im Häusermeer: Sandburgen bauen, gemeinsam Lieder singen, Bilder malen, Musikgruppen und Theaterensembles erleben oder Dichterlesungen hören. 7 Wochen Strandleben als Kulturlandschaft. Täglich Ferien am „Haaner Strand“. Urlaub ganz nah…

Kurstadt Bad Orb kümmert sich um ein lebendiges Zentrum
0 Kommentare
/
Das durch das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ geförderte Projekt setzt auf eine kontinuierliche Beratung der Eigentümer/-innen und die Vermittlung leerstehender und leerfallender Immobilien. Mit einem aktiven Leerstands- und Flächenmanagement wird sich die Stadt Bad Orb gemeinsam mit dem Stadtretter-Unterstützer immovativ GmbH und den Immobilienexpert:innen von Best & Partner Immobilien um die Kernstadt kümmern.

Kinderstadt Hamburg
Dieses Jahr wird es galaktisch in Hamburg! Mitte Juli 2022 können alle Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren elf Tage lang eine eigene Stadt planen, bauen und gestalten. Sie können Geld verdienen, Theater erproben, sich austoben, für die Stadtzeitung schreiben oder Politik auf der Stadtversammlung machen. In der Kinderstadt entscheiden die Kids, wie ihre Stadt funktioniert und in Zukunft aussehen soll.

Frei_Fläche: Raum für kreative Zwischenutzung in Hamburg
Der Einzelhandel steht seit Jahren vor einem tiefgreifenden Wandel, der durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie drastisch verstärkt wurde. Der Hamburger Senat hat gegen diese Entwicklung den Fonds für Kreative Zwischennutzung ins Leben gerufen – ein neun Millionen Euro starkes Förderprogramm, das die Revitalisierung leerstehender Einzelhandelsflächen mit Kreativen Zwischennutzungen initiiert.

Leere Kaufhäuser: Was tun mit den Klötzen?
Was soll aus den toten Gebäuden werden? Jahrzehntelang beherrschten Kaufhäuser die deutschen Innenstädte. Jetzt stehen viele von ihnen leer. Nach jahrelangem Niedergang gab Corona vielen den Rest – für jede Stadt ein Problem. Es gibt drei Möglichkeiten...

START:ING – Der Ingolstädter Innenstadtprozess
Die Stadt Ingolstadt startete im Juli 2020 einen einjährigen Prozess mit dem Ziel, einen Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der Aufenthalts- und Erlebnisqualität und Erhöhung der Nutzungs- und Angebotsvielfalt der Ingolstädter Innenstadt zu entwickeln.

Stadt Hanau eröffnet Tacheles KunstKaufLADEN
Das Geschäft, bei dem die städtische Marketinggesellschaft Mieterin ist, ist Teil und neuer Leuchtturm des Stadtentwicklungsprogramms „Hanau aufLADEN“, mit dem die Stadt Leerstand und Abwärtsentwicklungen in der Innenstadt entgegenwirkt. Das „Tacheles“ ist zum einen ein Kunstkaufhaus, in dem mehr als 1.300 Werke von Kunstschaffenden angeboten werden, zum anderen ist es ein Ort der Begegnung und des Austauschs.