Standort- und Stadtmarketing

Eine Marke, eine Wiedererkennung, ein Image – was für Unternehmen gilt, gilt auch für Städte und Kommunen. Gerade in Zeiten von Corona ist es wesentlich, identitäts- und identifikationsstiftende Maßnahmen zu initiieren, zu koordinieren und zu reflektieren. Standorte mit erfolgreichen Standort- und Stadtmarketingkonzepten können auch die Krise am besten meistern. Lokale Kümmerer und Akteure erfordern Macher und diese sind tatkräftig und mit Lösungen zu unterstützen. Dabei sollte aus Erfahrungen gelernt sowie Ideen und Strategien weiterentwickelt werden: ganzheitlich, kooperativ und mit dem richtigen Gespür für Kommunikation und motivierende Mitwirkung.

Marketingreport – Stadt Innsbruck Mobilität und Kaufkraft

Eine im Juli und August durchgeführte Studie von dem Meinungsforschungsinstitut "Spectra" zum Thema Verkehrsmittelwahl und Kaufkraft.

RegioPlan Consulting: Future Report – Zukunftsorientierte Entwicklung von Städten und Gemeinden

In diesem Future Report blicken wir gemeinsam mit Ihnen auf die aktuellen Herausforderungen der Stadtplanung und Ortskernentwicklung, um die Zukunft unserer Städte und Gemeinden zu sichern.

RegioPlan Consulting: Top 20 Geschäftsstraßen in Österreich

Eine Analyse der Frequenzen, Mieten und der Leerstandsraten in Österreichs Top 20 Geschäftsstraßen

RegioPlan Consulting: Top Immobilienprojekte

Ein Überblick der wichtigsten Immobilienprojekte Österreichs
3kant-Saarbruecken

3KANT Coworking

Aus Volksbank wird CoWorking Space. 2021 wurden die Räumlichkeiten der ehemaligen Volksbank in der Bahnhofstraße 1a zum ersten CoWorking Space in Dudweiler umgebaut. Die dreieckige Grundfläche des Gebäudes, gab den Anreiz zur Namensgebung.
Der DudoPark

Der DudoPark – Das StartUp-Viertel in Saarbrücken

Der DudoPark … ist eine innovative Plattform im Herzen Europas und begleitet kreative und innovative Projekte vom StartUp bis zum Unicorn. Ziel ist es, den DudoPark als Lebens- und Arbeitsraum und damit zum Magneten für die weltbesten Macher zu entwickeln.
Neues Chemnitz-Mobiliar für die City

Neues Chemnitz-Mobiliar für die City

In Zusammenarbeit mit dem Verein Europäische Kunstgemeinschaft hat die Stadt Chemnitz individuelle Sitzmöbel produzieren lassen, die einen Bezug zu Chemnitz herstellen. Eine vier mal fünf Meter große Sitzinsel erinnert in ihrer Form an die Grundrisse der Stadt.
Haaner Sommer

Der Haaner Sommer

Sport, Spiel, Erholung und Gespräche, generationsübergreifend. Dorfplatzatmosphäre mitten im Häusermeer: Sandburgen bauen, gemeinsam Lieder singen, Bilder malen, Musikgruppen und Theaterensembles erleben oder Dichterlesungen hören. 7 Wochen Strandleben als Kulturlandschaft. Täglich Ferien am „Haaner Strand“. Urlaub ganz nah…
Chemnitz Cup

Start für Mehrweg-Becher „Chemnitz-Cup“

Mit der Ausgabe einer Erstauflage von rund 5.600 Bechern an interessierte Chemnitzer Unternehmen, Gastronomen und Handwerksbetriebe ist am 25. Juli in der Chemnitzer Innenstadt ein einheitliches System für Mehrweg-Becher gestartet. Dieses soll die Verwendung von Einwegbechern in Chemnitz reduzieren und die Stadt sauber halten.