Handelsstruktur und Nachmietersuche mit Weitblick
Warenhäuser, Filialunternehmen, lokale Banken, Fachhandelsgeschäfte und Gastronomiebetriebe…
Der Leerstand kommt in großen Wellen über die Städte und Kommunen. Die Problematik der rückläufigen Mieterqualität und -quantität ist nicht neu, seit der COVID-19 Pandemie jedoch zu einer unaufhaltsam wachsenden Bedrohung für A-, B- und C-Lagen geworden. Daher ist es existenziell, hierfür frühzeitig Lösungsansätze aufzuzeigen, um einen nachhaltig positiven Weg für die Handelsstruktur und die Nachmietersuche der Zukunft zu finden.

Der Haaner Sommer
Sport, Spiel, Erholung und Gespräche, generationsübergreifend. Dorfplatzatmosphäre mitten im Häusermeer: Sandburgen bauen, gemeinsam Lieder singen, Bilder malen, Musikgruppen und Theaterensembles erleben oder Dichterlesungen hören. 7 Wochen Strandleben als Kulturlandschaft. Täglich Ferien am „Haaner Strand“. Urlaub ganz nah…

Kinderstadt Hamburg
Dieses Jahr wird es galaktisch in Hamburg! Mitte Juli 2022 können alle Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren elf Tage lang eine eigene Stadt planen, bauen und gestalten. Sie können Geld verdienen, Theater erproben, sich austoben, für die Stadtzeitung schreiben oder Politik auf der Stadtversammlung machen. In der Kinderstadt entscheiden die Kids, wie ihre Stadt funktioniert und in Zukunft aussehen soll.

REWE Green Farming: Supermarkt umgedacht
In Wiesbaden-Erbenheim führt REWE einen Supermarkt, der erahnen lässt, wie der Supermarkt der Zukunft aussieht. Details stellte uns Tarik Mattausch im Stadtretter-WebTalk vor.

Nachlese zum WebTalk „Moderne Nahversorgung – Mit flexiblen Filialkonzepten auf geänderte Kundenbedürfnisse reagieren“
Stadtrandlagen, ländliche Gebiete, dicht bebaute Stadtzentren – je nach Umfeld gibt es unterschiedliche Anforderungen oder Herausforderungen für die mögliche Bebauung. Hinzukommt das veränderte Einkaufsverhalten der Kundengruppen, ausgelöst durch unterschiedliche Strukturentwicklungen in unserer Gesellschaft.

Nachlese zum WebTalk “Die Deutsche Innenstadt – vom Lockdown in die Zukunft”
Zum WebTalk am 01. Dezember konnten wir Dr. Hans Volkert Volckens, Partner der KPMG AG, begrüßen. In einem Impulsvortrag hat er die aktuellen politischen Entscheidungen zum "Lockdown light" beleuchtet und Lösungswege zur Zukunft der Innenstädte aufzeigt.

Nachlese: Online-Seminar “Innenstadtrelevante Branchen unter Druck”
Am 27. August fand im Rahmen des Stadtretter-Netzwerks das Online-Seminar "Innenstadtrelevante Branchen unter Druck" statt. Exklusiv für alle Stadtretter steht der Mitschnitt des Online-Seminars (ohne die anschließende Diskussion) als Video bereit. Außerdem können die Vortragsfolien herunterladen werden.

Quo vadis Fußgängerzone?
Rückläufige Frequenzen, Leerstände, Attraktivitätsverlust – all dies sind Schlagworte, die in den letzten Jahren die Diskussionen zu Fußgängerzonen dominierten. Kommunen stellen sich die Fragen: Wie kann unsere Fußgängerzone für Besucher wieder attraktiver werden? Was können wir besser machen?

Renaissance der Wochenmärkte – In Corona-Zeiten kommen mehr Kunden
Weitgehend unbemerkt erlebt in dieser Zeit mit dem Wochenmarkt eine fast schon vergessene Vertriebsform des Lebensmitteleinzelhandels eine Renaissance und steigende Beliebtheit. Jetzt liegt ein erstes Umfrageergebnis vor, das den Marktbeschickern und Innenstädten Mut macht.
