Innenentwicklung

Auf dieser Seite finden Sie Beiträge rund um das Thema Innenentwicklung. Dies sind Ergebnisse von Umfragen, Studien, Erfolgsgeschichten, Best-Practice-Beispiele und Beiträge von Lösungsanbietern.


3kant-Saarbruecken

3KANT Coworking

Aus Volksbank wird CoWorking Space. 2021 wurden die Räumlichkeiten der ehemaligen Volksbank in der Bahnhofstraße 1a zum ersten CoWorking Space in Dudweiler umgebaut. Die dreieckige Grundfläche des Gebäudes, gab den Anreiz zur Namensgebung.
Der DudoPark

Der DudoPark – Das StartUp-Viertel in Saarbrücken

Der DudoPark … ist eine innovative Plattform im Herzen Europas und begleitet kreative und innovative Projekte vom StartUp bis zum Unicorn. Ziel ist es, den DudoPark als Lebens- und Arbeitsraum und damit zum Magneten für die weltbesten Macher zu entwickeln.
Haaner Sommer

Der Haaner Sommer

Sport, Spiel, Erholung und Gespräche, generationsübergreifend. Dorfplatzatmosphäre mitten im Häusermeer: Sandburgen bauen, gemeinsam Lieder singen, Bilder malen, Musikgruppen und Theaterensembles erleben oder Dichterlesungen hören. 7 Wochen Strandleben als Kulturlandschaft. Täglich Ferien am „Haaner Strand“. Urlaub ganz nah…
Bad Orb

Kurstadt Bad Orb kümmert sich um ein lebendiges Zentrum

/
Das durch das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ geförderte Projekt setzt auf eine kontinuierliche Beratung der Eigentümer/-innen und die Vermittlung leerstehender und leerfallender Immobilien. Mit einem aktiven Leerstands- und Flächenmanagement wird sich die Stadt Bad Orb gemeinsam mit dem Stadtretter-Unterstützer immovativ GmbH und den Immobilienexpert:innen von Best & Partner Immobilien um die Kernstadt kümmern.
Kinderstadt Hamburg

Kinderstadt Hamburg

Dieses Jahr wird es galaktisch in Hamburg! Mitte Juli 2022 können alle Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren elf Tage lang eine eigene Stadt planen, bauen und gestalten. Sie können Geld verdienen, Theater erproben, sich austoben, für die Stadtzeitung schreiben oder Politik auf der Stadtversammlung machen. In der Kinderstadt entscheiden die Kids, wie ihre Stadt funktioniert und in Zukunft aussehen soll.
START:ING

START:ING – Der Ingolstädter Innenstadtprozess

Die Stadt Ingolstadt startete im Juli 2020 einen einjährigen Prozess mit dem Ziel, einen Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der Aufenthalts- und Erlebnisqualität und Erhöhung der Nutzungs- und Angebotsvielfalt der Ingolstädter Innenstadt zu entwickeln.

Nachlese zum WebTalk “Städte nachhaltig und zukunftsfähig gestalten”

Wo werden Ladesäulen benötigt? Welche Quartiere sind sanierungsbedürftig? Wie kann ich Klimaschutz fördern und Lebensqualität sichern? Städte und Kommune stehen vor zahlreichen komplexen Entscheidungen. Die nachhaltige Verkehrswende, Sanierung und Innovation der Infrastruktur sowie Klimaschutz sind zunehmend wichtige Themen für Städte und Kommunen.
Landlust

Nachlese zum Web Talk „Verkehrsversuche im öffentlichen Raum – Lösungsansätze und Möglichkeiten“

Das Thema der lebenswerten Stadt wird aktuell viel diskutiert. Aber welche Möglichkeiten hat eine Stadt ihre Flächen lebenswerter zu gestalten und die Transformation hin zu nachhaltigeren und lebenswerteren Quartieren zu gestalten? Welche Maßnahmen können getroffen werden, um Aufenthaltsqualitäten zu steigern?
Innenstadt 2030+ | Future Public Space

Nachlese zum Web Talk “Innenstädte verändern mit Verantwortung”

Veränderung ist der Schlüssel um aktuell, mittelfristig und langfristig unsere Innenstädte zu retten. Natürlich sind neue Konzepte gefragt, als auch Mischnutzungen. Aber reicht das aus? Nein! Alle Parteien, ob Kommunen, Eigentümer und Nutzer tragen die Verantwortung hier grundlegende Veränderungen vorzunehmen.
Einkaufsstraße

Nachlese zum Web Talk “Warenhäuser: Welche Zukunftsperspektive haben die prestigeträchtigen Innenstadtanker noch?”

Sind die klassischen Warenhäuser noch zukunftsfähig? Und welche neuen Konzepte braucht es um weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben? Diese spannenden Themen wurden am 06.04.2021 im Webtalk mit Dr. Marianne Roth, Senior Managerin bei KPMG Real Estate im Rahmen eines spannenden Impulsvortrag diskutiert.

Nachlese zum WebTalk „Innenstadt co-kreativ gestalten – mit Ideenmeisterschaften zu lebendigen Orten“

Wir alle beobachten, dass sich die Rolle unserer Stadtzentren verändert. Was häufig als Krise betrachtet wird, birgt zugleich die große Chance, unsere Innenstädte zukunftsfähig zu entwickeln. Wie lässt sich die Identität einer Stadt erkennen und stärken? Was möchten Menschen als soziale Wesen in ihrer Innenstadt erleben? Diese und andere Fragen wurden im Stadtretter-Netzwerk beim WebTalk mit Julia Erdmann und Indra Musiol besprochen.
Landlust

Land in Sicht – Umfrage des Hessischen Rundfunks im Rahmen der ARD-Themenwoche 2020

Wie wollen wir leben? Das ist die Kernfrage der ARD-Themenwoche. Immer mehr Menschen beantworten diese Frage so: Auf dem Land! Der Hessische Rundfunk hat im Rahmen der ARD-Themenwoche ein Umfrage unter den hessischen Kommunen geführt – mit spannenden Ergebnissen für Stadt und Land.