Handelsstrategien

Auf dieser Seite finden Sie Beiträge rund um das Thema Handelsstrategien. Dies sind Ergebnisse von Umfragen, Studien, Erfolgsgeschichten, Best-Practice-Beispiele und Beiträge von Lösungsanbietern.


3kant-Saarbruecken

3KANT Coworking

Aus Volksbank wird CoWorking Space. 2021 wurden die Räumlichkeiten der ehemaligen Volksbank in der Bahnhofstraße 1a zum ersten CoWorking Space in Dudweiler umgebaut. Die dreieckige Grundfläche des Gebäudes, gab den Anreiz zur Namensgebung.
Der DudoPark

Der DudoPark – Das StartUp-Viertel in Saarbrücken

Der DudoPark … ist eine innovative Plattform im Herzen Europas und begleitet kreative und innovative Projekte vom StartUp bis zum Unicorn. Ziel ist es, den DudoPark als Lebens- und Arbeitsraum und damit zum Magneten für die weltbesten Macher zu entwickeln.
Neues Chemnitz-Mobiliar für die City

Neues Chemnitz-Mobiliar für die City

In Zusammenarbeit mit dem Verein Europäische Kunstgemeinschaft hat die Stadt Chemnitz individuelle Sitzmöbel produzieren lassen, die einen Bezug zu Chemnitz herstellen. Eine vier mal fünf Meter große Sitzinsel erinnert in ihrer Form an die Grundrisse der Stadt.
Chemnitz Cup

Start für Mehrweg-Becher „Chemnitz-Cup“

Mit der Ausgabe einer Erstauflage von rund 5.600 Bechern an interessierte Chemnitzer Unternehmen, Gastronomen und Handwerksbetriebe ist am 25. Juli in der Chemnitzer Innenstadt ein einheitliches System für Mehrweg-Becher gestartet. Dieses soll die Verwendung von Einwegbechern in Chemnitz reduzieren und die Stadt sauber halten.
offline-strategien

„Muss nur noch kurz die Stadt retten…“ – Einige Gedanken dazu, wie (und mit wem) die Stadtrettung eigentlich gelingen kann

Ein Gastbeitrag von Ute Marks, Jens Nußbaum und Stefan Postert von Stadt + Handel zum Thema Innenstadtrettung. Wie soll das funktionieren? Und welche Akteur:innen werden benötigt? Diese Handlungsempfehlung klärt auf und gibt einige wichtige Denkanstöße.
Adventskalender

Digitaler Adventskalender der Stadt Hattersheim

Digitalisierung wird oftmals als etwas Abstraktes wahrgenommen - gerade in Kommunen. Dass mit virtuellen Umsetzungen der regionale Handel aber auch vorangetrieben werden kann, zeigt die Stadt Hattersheim mit ihrem digitalen Adventskalender.
teegut...teo – Innovatives Store-Konzepttegut…gute Lebensmittel GmbH & Co.KG

Nachlese zum WebTalk „Die moderne und nachhaltige Form von Vor-Ort-Versorgung – tegut…teo“

„Das, was ich brauche. Da, wo ich es brauche. Dann, wann ich es brauche.“ Genau das ist es, was den tegut…teo ausmacht. Im Webtalk am 23. März hat Thomas Stäb, Leiter Vertrieb Conveniencemärkte/tegut…teo in einem spannenden Impulsvortrag herausgestellt, was das neue Konzept von tegut…teo einzigartig macht.
Regionale Logistik

Nachlese zum WebTalk “Erste und letzte Meile – regionale Logistik schafft Wertschöpfung und Gestaltungsfreiheit in unseren Kommunen”

Am 22. Februar 2021 fand im Stadretter-Netzwerk ein WebTalk zum Thema “Erste und letzte Meile” statt. Die beiden Impulsvorträge von Boris Hedde, IFH Köln / Die Stadtretter, und Andreas Schumann, Vorsitzender des Bundesverbands der Kurier-Express-Post-Dienste e.V., können untenstehend angesehen werden.

VITALE INNENSTÄDTE 2020: Entscheidende Stellschrauben zur lokalen Revitalisierung nach Corona nutzen

Mit der Untersuchung Vitale Innenstädte 2020 und der daraus gleichnamig abgeleiteten Studie wurden sechs übergeordnete Stellschrauben identifiziert, die als strategische Hebel für eine lokale Erneuerung dienen. Die empirisch basierten Ableitungen fußen auf insgesamt knapp 58.000 Interviews, die im September 2020 in über 100 Innenstädten in Deutschland mit jeweils angetroffenen Passanten geführt wurden.

Immobilien-Standortgemeinschaften / Business Improvement Districts

Im 3. Roundtable | Leerstandsmanagement und qualitative Nachvermietung haben wir uns mit dem Thema der Business Improvement Districts, bzw. der gesetzlichen Immobilien-Standortgemeinschaften auseinandergesetzt. Hier finden Sie die Video-Nachlese.
Innenstadtrelevante Branchen unter Druck

Nachlese: Online-Seminar “Innenstadtrelevante Branchen unter Druck”

Am 27. August fand im Rahmen des Stadtretter-Netzwerks das Online-Seminar "Innenstadtrelevante Branchen unter Druck" statt. Exklusiv für alle Stadtretter steht der Mitschnitt des Online-Seminars (ohne die anschließende Diskussion) als Video bereit. Außerdem können die Vortragsfolien herunterladen werden.